Einen interessanten Beitrag zu dem Thema hat Kevin VE3EN (er steckt hinter Spaceweather.com) heute Morgen auf Facebook veröffentlicht. Er richtet darin den Fokus auf das 40-m-Band und kommt zu dem Schluss, dass es derzeit hervorragende Chancen für DX bietet.
Kevin schreibt: "Bei Tageslicht und einem guten solaren Fluxindex wird die Funkausbreitung auf höheren HF-Frequenzbändern (28, 24, 21 MHz usw.) aufgrund der Aufladung von Teilchen in der Ionosphäre aktiv. Sobald die Sonne untergeht, lässt die Ausbreitung auf höheren Frequenzen allmählich nach, und der Schwerpunkt verlagert sich dann auf niedrigere Frequenzbänder und die nächtliche Ausbreitung."
Die dem Beitrag beigefügte Grafik (PSK Reporter) ist hier abgebildet. "Sie zeigt alle Stationen, die mein Signal heute Abend auf 40 m (7 MHz) im FT8-Modus während eines kurzen Zeitfensters von 10 Minuten decodiert haben." Kevins auf 40 m verwendete Antenne ist ein einfacher umgekehrter V-Dipol in 11,5 Meter Höhe (38 Fuß).
Sein Fazit: "40 m ist ein großartiges Frequenzband für alle, die nur wenig Platz haben und trotzdem schön DX arbeiten wollen."
Der aktuelle Funkwetterbericht des DARC erwartet ein meist nur gering gestörtes Erdmagnetfeld, obwohl vier koronale Löcher den Sonnenwind beeinflussen können. Das wird den Ausbreitungsbedingungen auf allen Kurzwellenbändern zugute kommen. In ruhigen geomagnetischen Phasen sind vor allem während der Dämmerungszeiten DX-Signale auf den unteren Kurzwellenbändern zu erwarten. Auf 40 Meter ist der Funkweg nach der US-Westküste über den langen Weg nachmittags fast täglich offen.
In den letzten 24 Stunden zeigte sich die Sonne mäßig aktiv, u.a. mit einem M6.4-Flare um 10/0648 UTC aus AR3922 im Südosten. Sieben Sonnenfleckenregionen befinden sich auf der sichtbaren Sonnenseite und zeigen einfache bis leicht komplexe magnetische Konfigurationen. Die Aktivregion AR3912, die Quelle des X-Klasse-Flare vom 8. Dezember, hat sich über den westlichen Rand der Sonne weggedreht. Die Vorhersage: mäßige Sonnenaktivität (M 55%, X 10%, Proton 05%) bei meist ruhiger Geomagnetik.
ZCZC 110615UT DEC24 QAM SFI172 SN125 eSFI135 eSSN96 KIEL A9 K(3H)2 SWS384 BZ-1 BT5 HPI29 DST-22 KP4CAST(24H) 11111111 ➡️️ MUF3000 MAX30+(D) MIN8(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ FWBST-EU NNNN – Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, findet um 20 Uhr der nächste Treff.DARC-Technik-Vortrag statt. Mathias Dahlke, DJ9MD, referiert über verschiedene Möglichkeiten der Uhrzeitmessung für Funkamateure.
Uhrzeitmessung und Darstellung wird für den Funkamateur immer wichtiger. Welche Methoden stehen zur Verfügung und welche Herausforderungen dabei gibt es?
Den Teilnehmerlink finden Sie unter treff.darc.de
Ein Sonnenwindstrom aus einem koronalen Loch mit 500 km/sec. führt zu vereinzelt angeregten bis lebhaften geomagnetischen Bedingungen (Kp 3-4). Ansonsten wurde in den letzten 24 Stunden eine geringe Sonnenaktivität beobachtet. Acht Sonnenfleckenregionen befinden sich auf der sichtbaren Sonnenseite und zeigen einfache bis leicht komplexe magnetische Konfigurationen. Die Vorhersage: mäßige Sonnenaktivität (M 60%, X 10%, Proton 10%) bei teils wechselhafter, aber meist ruhiger Geomagnetik.
ZCZC 100600UT DEC24 QAM SFI173 SN94 eSFI144 eSSN108 KIEL A22 K(3H)2 SWS494 BZ-3 BT5 HPI40 DST-22 KP4CAST(24H) 22222222 ➡️️ MUF3000 MAX30+(D) MIN10(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ FWBST-EU NNNN – Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Conteste in der Kalenderwoche 50/2024 - 09.12.24 bis 15.12.24 ►
Mo 09.12.24 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m Di 10.12.24 Westfalen Süd 18:00 - 20:00 CW/SSB/FM 144/432MHz Activity 432MHz 18:00 - 22:00 alle 432MHz CW-Ausbildung 18:00 - 18:59 CW 80m RSGB Activity 20:00 - 22:30 alle 432MHz Mi 11.12.24 CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160 -10m FT8 Activity 17:00 - 21:00 FT8 432MHz Wednesday Mini 17:00 - 18:59 CW 40m, 80m CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160 -10m Moon Contest 19:00 - 21:00 alle 432MHz Do 12.12.24 CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160 -10m Activity 50MHz 18:00 - 22:00 alle 50MHz RSGB Activity 20:00 - 22:30 alle 50MHz Sa. 14.12. - So. 15.12.24 ARRL 10m Contest 00:00 - 23:59 CW/SSB 10m TRC DIGI Contest 06:00 - 18:00 RTTY 80 - 10m Naval Contest 16:00 - 15:59 CW/SSB 80 - 10m So 15.12.24 OE Aktivitätstag 07:00 - 13:00 alle 50Mhz and up S5 Activity 07:00 - 12:59 CW/SSB 50/144/432MHz GMA Contest 08:00 - 12:00 alle 144MHz OK Activity Contest 08:00 - 11:00 CW/SSB 144-10G DUR-GHz-Aktivität 08:00 - 11:00 CW/SSB/FM >1GHz xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx