Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden mäßig (M1.9 15/0213 UTC in der Region AR3854/AR3852). Auf der der Erde zugewandten Sonnenscheibe befinden sich jetzt sieben Sonnenfleckenregionen mit einfachen magnetischen Konfigurationen, wobei AR3848 um den westlichen Rand gedreht hat. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist leicht angehoben (> 400 km/s). Die Vorhersage: geringere bis mäßige Sonnenaktivität (M 55%, X 10%, Proton 15%) bei auffrischenden Sonnenwinden und einer meist ruhigen bis angeregten Geomagnetik (k 2-3).
ZCZC 150345UT OCT24 QAM SFI182 SN146 eSFI157 eSSN126 KIEL A9 K(3H)3 SWS433 BZ6 BT7 HPI25 DST-46 KP4CAST(24H) 33333333 ➡️️ MUF3000 MAX30+(D) MIN8(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ FWBST-EU NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Vor 40 Jahren hat Kathryn D. Sullivan im Oktober 1984 als erste Amerikanerin einen Weltraumausflug unternommen. Aber die Erste zu sein, brachte einige Herausforderungen mit sich, die schon lange vor diesen historischen Schritten begannen. Die Dinge wurden kompliziert, kurz nachdem sie von ihrem Auftrag erfuhr. Weitere Informationen finden Sie auf der NASA-Webseite: www.nasa.gov/history/kathryn-sullivan-the-first-american-woman-to-walk-in-space .
Kathy hatte das Rufzeichen N5YYV und unterstützte das SAFEX Amateurfunk-Experiment auf der Mission STS-45 Atlantis, bei der auch der belgische Astronaut Dirk Frimout, ON1AFD, und weitere zwei Astronauten mit Amateurfunkgenehmigung an Bord waren. Aufzeichnungen ihrer Gespräche sind immer noch online: https://hamwaves.com/atlantis/en/index.html , dieser Link enthält auch viele Informationen über STS-45, wo für die Amateurfunkkontakte die „Fensterantenne“ verwendet wurde.
Die Raumfähre Atlantis ist jetzt im Kennedy Space Center Visitor Complex ausgestellt, wo auch das ARISS 2024 Face-to-face Meeting stattfand. Atlantis hat im Rahmen seiner 33 Missionen auch mehrere Module zur ISS transportiert, darunter auch das COLUMBUS-Modul auf Flug STS-122 im Februar 2008. Darüber berichtet Oliver Amend, DG6BCE, von der ARISS.
(Bild: NASA, gemeinfrei)
Die Sonnenaktivität der letzten 24 Stunden war mäßig, mit einem M3.4-Flare um 14/0017 UTC aus AR3848 im Nordwesten der Sonne. Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es neun Regionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist leicht angehoben (> 400 km/s). Die Vorhersage: geringere bis mäßige Sonnenaktivität (M 55%, X 10%, Proton 15%) bei abklingenden Sonnenwinden. Es wird eine überwiegend ruhige Geomagnetik erwartet.
ZCZC 140400UT OCT24 QAM SFI195 SN108 eSFI150 eSSN116 KIEL A7 K(3H)0 SWS402 BZ-2 BT5 HPI22 DST-22 KP4CAST(24H) 12211111 ➡️️ MUF3000 MAX30+(D) MIN8(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ FWBST-EU NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Conteste in der Kalenderwoche 42/2024 - 14.10.24 bis 20.10.24 ►
Mo 14.10.24 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m Di 15.10.24 Whitestick-Day 15:00 - 19:00 CW/SSB/FM 2m,70cm,80m Activity 1.3GHz 17:00 - 21:00 alle 1.3GHz RSGB Activity 19:00 - 21:30 alle 1296MHz Mi 16.10.24 CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160 - 10m FT8 Activity 17:00 - 21:00 FT8 1296MHz Wednesday Mini 17:00 - 18:59 CW 40m, 80m Moon Contest 18:00 - 21:00 alle 50MHz CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160 - 10m AGCW Bug 19:00 - 20:30 CW 80m RSGB Autumn 19:00 - 20:30 Digi 80m Do 17.10.24 CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 - 10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160 - 10m Activity 70MHz 17:00 - 21:00 alle 70MHz RSGB Activity 19:00 - 21:30 alle 70MHz Sa 19.10.24 Bayern-Ost Contest 06:00 - 10:00 CW/SSB 80/40m DARC Ausbildungscontest 12:00 - 14:00 CW, SSB 80/40m Sa. 19.10. - So. 20.10.24 JARTS WW RTTY CONTEST 00:00 - 24:00 RTTY 80-10m Worked All Germany Contest 15:00 - 14:59 CW/SSB 80-10m Stew Perry Topband 15:00 - 15:00 CW 160m So 20.10.24 Asia-Pacific Sprint 00:00 - 02:00 CW 15/20m Bayern-Ost Contest 07:00 - 10:00 CW/SSB 2m/70cm ON Contest 07:00 - 10:00 CW/SSB 144MHz OE Aktivitätstag 07:00 - 13:00 alle 50Mhz and up 9A Activity Contest 07:00 - 12:00 alle 6m - Laser S5 Activity 07:00 - 12:59 CW/SSB 50/144/432MHz GMA Contest 08:00 - 12:00 alle 144MHz OK Activity Contest 08:00 - 11:00 CW/SSB 144-10G DUR-GHz-Aktivität 08:00 - 11:00 CW/SSB/FM >1GHz RSGB 50MHz AFS Contest 09:00 - 13:00 alle 50MHz xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxDas Weltraumwetter der letzten Tage glich einem Worst-Case-Szenario aus dem Lehrbuch - Sonneneruptionen und koronale Masseauswürfe (CMEs), dazu ein schneller Sonnenwind und ein hoher Kp-Index. In der Praxis bedeutete das für Kurzwellennutzer: katastrophale, stark gestörte Ausbreitungsbedingungen. (Dieser Funkwetterbericht erscheint jeden Samstag und ist u. a. als kostenloser Newsletter zu beziehen - jetzt abonnieren unter lists.darc.de/mailman/listinfo/funkwetter).
Schon das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Magnetsturms, eine Folge des X9-Flares vom Donnerstag zuvor. Zu Wochenbeginn nahm die Störung weiter zu, am Dienstag erreichte der Kp-Index die Marke 6, in den nördlichen Landesteilen konnten Polarlichter beobachtet werden. Die MUF3000 fiel von Werten über 40 MHz auf unter 20 MHz. Das 20-m-Band öffnete erst am späten Vormittag, und auch das 17-m-Band zeigte Schwierigkeiten. 15 m, 12 m und 10 m waren geschlossen. Auch für Donnerstag und Freitag (10./11. Oktober) waren geomagnetische Stürme vorhergesagt. Tatsächlich ereigneten sich am Mittwoch gleich zwei X-Flares: ein X1.8 (09/0156 UT) aus AR3848 und als Folge ein Strahlungssturm (S3), sowie ein X1.4-Flare (09/1547UT) aus AR3842.
Die NOAA warnte in einer ausführlichen Pressekonferenz vor einem heftigen magnetischen Sturm, insbesondere im Zusammenhang mit dem X1.8-Flare, der sich genau in erdgerichteter Position befand. Nachdem die Schockfront den ACE-Satelliten erreicht hatte, reagierten die Magnetometer rund eine dreiviertel Stunde später mit Spitzenwerten von k 8 und mehr. Zusätzlich löste dieser Flare einen solaren Strahlungssturm, ein so genanntes Protonenereignis, aus, das die Signalwege über die Polargebiete bis 15 MHz verschloss und darüber stark beeinträchtigte. Die Ausbreitungsbedingungen auf Kurzwelle waren dadurch stark gestört.
Inzwischen schwächelt die Region 3848. Zwar stehen wir am Wochenende noch unter dem, wenn auch abnehmenden, Einfluss des CMEs, das durch den X1.8-Flare ausgelöst wurde. Und vor allem am Sonntag könnten die Sonnenwinde eines koronalen Lochs die HF-Ausbreitung noch einmal stören. Insgesamt wird es aber wieder deutlich ruhiger. Die Wahrscheinlichkeit für M-Flares liegt bei 60 Prozent, für X-Flares bei 25 Prozent. Allerdings ist auch der solare Flux in seiner Entwicklung regressiv, so dass die Werte von derzeit über 200 bis Ende nächster Woche auf deutlich unter 200 Einheiten fallen werden. Dennoch wird auch weiterhin die MUF für Sprungdistanzen von 3000 km bereits kurz nach Sonnenaufgang auf über 30 MHz ansteigen.
Damit sind tagsüber wieder alle oberen Bänder offen. 15 Meter bleibt bis etwa 20 Uhr UTC nutzbar, 20 Meter bis weit in die zweite Nachthälfte. Zwar besteht inmitten des solaren Aktivitätsmaximums immer die Gefahr von Störungen durch Flares und Magnetstürme, aber gerade jetzt im Herbst sind auch auf dem 12- und 10-m-Band erstklassige DX-Kontakte auch mit kleinen Leistungen möglich. Nutzen wir dieses Geschenk der Sonne.
Allen einen störungsfreien Empfang, bis zum nächsten Samstag, 73 de Tom DF5JL - mit aktuellen Informationen von DK0WCY, SWPC/NOAA, NASA, USAF 557th Weather Wing, STCE/KMI Belgien, IAP Juliusruh, SANSA South African National Space Agency, WDC Kyoto, GFZ, Met Office UK, DL1VDL/DL8MDW/DARC-HF-Referat, FWBSt EU/DF5JL
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Die Sonnenaktivität der letzten 24 Stunden war mäßig (M2.1 11/1633 UT). Auf der sichtbaren Sonnenscheibe gibt es acht Regionen mit einfachen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist aufgrund der anhaltenden CME-Effekte hoch und liegt zwischen 550 und 800 km/s. Die Vorhersage: Es besteht eine Chance, dass die mäßige Aktivität anhält, mit einer geringeren Chance für einen X-Flare (M 60%, X 25%, Proton 20%). Während sich die Ionosphäre nach der Sturmphase langsam reorganisiert, normalisieren sich auch die Ausbreitungsbedingungen wieder.
ZCZC 120630UT OCT24 QAM SFI214 SN130 eSFI106 eSSN58 KIEL A95 K(3H)3 SWS504 BZ5 BT7 HPI12 DST-75 KP4CAST(24H) 23445️443 ↘️ MUF3000 MAX24+(D) MIN5(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ FWBST-EU NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Zum 52. Mal jährt sich am 7. Dezember 2024 der traditionelle Dortmunder Amateurfunkmarkt. Dieser ist eine feste Veranstaltung zum Thema Funk und speziell Amateurfunk in der Vorweihnachtszeit. Aufgrund der Größe des Marktes wird dieser in den Westfalenhallen veranstaltet. Der Markt ist ein traditionelles Treffen der Amateurfunkszene mit durchschnittlich 2000 Besuchern. Neben 200 Ausstellern, bestehend aus Privatleuten als auch kommerziellen Händlern, präsentieren diverse Interessengruppen ihre Tätigkeiten im Funkwesen.
Der Markt wird von freiwilligen Helfern ausgerichtet und die Erlöse werden zur Förderung des Amateurfunks in der Umgebung verwendet und können beim veranstaltenden Verein DAT e.V. beantragt werden. Beispielsweise finanziert der DAT e.V. Teile der Relaislandschaft in Dortmund bzw. der näheren Umgebung. Wir freuen uns jetzt schon auf eine gelungene Veranstaltung, wenn es am Eingang wieder heißt: „Der Amateurfunkmarkt ist eröffnet!“ Link zur Veranstaltungswebseite: https://www.amateurfunkmarkt.de/.
Die Sonnenaktivität ist wieder auf ein moderates Niveau zurückgekehrt, mit einem M3.0-Flare aus AR3842 (10/2230 UT). Aktuell sind sieben aktive Regionen mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen sichtbar. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist deutlich erhöht (>600 km/s). Die Vorhersage: Weiterhin besteht die Möglichkeit von X-Flares (Risiko: M 75%, X 40%, Proton 99%). Zudem besteht weiterhin die Warnung der NOAA vor schweren geomagnetischen Stürmen (G4).
ZCZC 110430UT OCT24 QAM SFI216 SN150 eSFI146 eSSN111 KIEL A120 K(3H)8 SWS643 BZ-28 BT34 HPI282 DST-312 KP4CAST(24H) 7776️5565 ⚠️ MUF3000 MAX n/a(D) MIN n/a(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ FWBST-EU NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Das 70. Treffen des Bayerischen Bergtages (BBT) findet am 12. und 13. Oktober in St. Englmar im Bayerischen Wald statt. Tagungslokal für beide Tage ist der Gasthof Reiner, Grün 8 in St. Englmar. Los geht’s am Samstag um 10 Uhr bis 12 Uhr mit einem Flohmarkt ohne Tischgebühren, zeitlich findet die Präsentation der Geräte für den Selbstbauwettbewerb statt. Von 14 bis 17 Uhr erfolgt die eigentliche Preisverleihung zum BBT und Selbstbauwettbewerb mit vorheriger Begrüßung und Grußworten.
Am Sonntag treffen sich die Teilnehmer von 10 bis 12 Uhr zum so genannten Technischen Frühschoppen, bei dem unter anderem auch Vorschläge für Änderungen der Ausschreibungsbedingungen diskutiert und eventuelle Regeländerungen beschlossen werden. Der BBT ist der einzige Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer die Regeln selbst gestalten können. Weitere Informationen gibt es auf der BBT-Webseite unter https://bergtag.de/.
Die US-amerikanische Wetterbehörde NOAA warnt derzeit vor einem schweren Magnetsturm. Das Eintreffen des koronalen Masseauswurfs (CME), der im Zusammenhang mit dem X1.8-Flare auftrat, kann von jedermann unter www.swpc.noaa.gov/products/real-time-solar-wind verfolgt werden. Das geomagnetische Feld wird bis zum Eintreffen des CMEs ruhig bis angeregt bleiben. Nachdem die Schockfront den ACE-Satelliten erreicht hat (Dichte- und Temperaturanstieg), wird es etwa 35-45 Minuten dauern, bis die Magnetometer auf der Erdoberfläche zu reagieren beginnen.
Hinter der Schockfront folgt der größte Teil der Plasmawolke, die am 10. und 11. Oktober zu einer Störung des geomagnetischen Feldes führen wird. Normalerweise geht man von einem Zeitfenster von +/- 8 Stunden für die Ankunft aus.
Es ist zu beachten, dass die Orientierung des CME-Magnetfeldes immer unsicher ist. Wenn die Bz-Komponente des Magnetfeldes nach Norden gerichtet bleibt (positive Bz-Werte), werden die Auswirkungen minimal sein, aber wenn eine anhaltende südliche Bz-Komponente über einen längeren Zeitraum mit der Magnetosphäre der Erde korrespondiert, sind G4- oder sogar G5-Bedingungen (extrem) möglich.
Grafik: SolarHam.com
Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden hoch, mit einem X1.8-Flare (09/0156 UT) aus AR3848, und infolge dessen einem Strahlungssturm (S3), sowie einem X1.4-Flare (09/1547UT) aus AR3842. Aktuell sind acht aktive Regionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen sichtbar. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist leicht erhöht. Die Vorhersage: Es besteht weiterhin die Möglichkeit von X-Flares (Risiko: M 75%, X 40%, Proton 99%). Zudem hat die NOAA offiziell eine schwere geomagnetische Sturmwarnung (G4) ausgesprochen angesichts eines CMEs, der mit 4 Millionen km/h ...
... auf die Erde zusteuert. Geschätzte Ankunftszeit: 10. Okt. abends.
Zu der G4-Magnetsturmwarnung und dem Stand des aktuellen Sonnenzyklus 25 gab es gestern eine NOAA-Konferenz, die man sich bei YouTube ansehen kann: www.youtube.com/watch
ZCZC 100500UT OCT24 QAM SFI220 SN107 eSFI136 eSSN99 KIEL A17 K(3H)1 SWS414 BZ0 BT7 HPI25 DST-38 KP4CAST(24H) 22222367 ↗️⚠️️ MUF3000 MAX28+(D) MIN8(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ FWBST-EU NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: NOAA/SWPC
X1.4-Flare (15:47 UT) und ein S3-Strahlungssturm - da spreizt dann auch die KW die Flügel. Die Folge: ein R3 Radio Blackout.
Quelle: https://www.swpc.noaa.gov/products/d-region-absorption-predictions-d-rap
Die Internationale Amateurfunk-Union (IARU) hat kürzlich die 1000. Anfrage zur Koordinierung für eine Amateur-Satellitenfrequenz bearbeitet. Das IARU-Panel für die Koordinierung von Satellitenfrequenzen sah sich in den vergangenen Jahren mit der zunehmenden Beliebtheit und dem Wachstum von CubeSatelliten neuen Herausforderungen gegenüber.
Angesichts der geringeren Kosten für den Start dieser Kleinsatelliten liegt der Schwerpunkt auf der sorgfältigen Verwaltung des Hochfrequenzspektrums und der Gewährleistung minimaler Interferenzen mit terrestrischen Diensten. „Da die Erdumlaufbahn immer voller wird, wird die Arbeit der IARU im Bereich der Frequenzkoordinierung auch für künftige Missionen von entscheidender Bedeutung sein“, erklärt die IARU. Darüber berichtet die Amateur Radio Newsline mit Verweis auf dem AMSAT News Service.
Derzeit ist die Sonnenaktivität hoch, mit einem X1.8-Flare um 09/0156 UT aus AR3848. Aktuell sind sieben aktive Regionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen sichtbar. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist erhöht. Die Vorhersage: Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass in drei Regionen vereinzelte X-Flares auftreten (Risiko: M 75%, X 30%, Proton 30%). Nach dem Sturm ist vor dem Sturm: Die Sonne hat vor wenigen Stunden einen weiteren CME Richtung Erde geschossen. Erwartete Ankunft: 10./11. Oktober.
ZCZC 090430UT OCT24 QAM SFI225 SN165 eSFI97 eSSN45 KIEL A38 K(3H)4 SWS465 BZ-2 BT3 HPI51 DST-85 KP4CAST(24H) 43332233 ↕️ MUF3000 MAX14+(D) MIN7(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ FWBST-EU NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Der DARC e.V. unterstützt die Ausstattung von wichtigen Hamnet-Knoten und Relaisfunkstellen, die ein größeres Gebiet abdecken, mit Hardware zur Notstromversorgung. Gefördert werden Solarpanels, Wechselrichter, Akkus und ggf. ein Miniwindrad, um die zuverlässige Kommunikation im Krisenfall sicherzustellen. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die geförderten Stationen im Besitz des DARC e.V. sind und die örtlichen Gegebenheiten diesen Ausbau ermöglichen.
Folgende Punkte sehen wir als Mindestanforderung:
• Beschreibung der Station inkl. topografischer Ausleuchtung bei FM-Repeatern.
• Konzept, wie die Autarkie der Station hergestellt und umgesetzt werden kann.
• Bestätigung des Standorteigentümers, dass das Konzept am Standort aufgebaut und umgesetzt werden kann.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Hamnet-Knoten und Relaisfunkstellen zukunftssicher zu machen und die Ausfallsicherheit des Netzwerks zu stärken! Interessierte Ortsverbände und Betreiber werden aufgefordert, ihre Bewerbungen bis zum 15. Januar 2025 einzureichen. Bewerbungen an: vorstand(at)darc.de
Die Sonnenaktivität ist in den letzten 24 Stunden hoch gewesen, wobei einem X2.1-Flare aus AR3842 (07/1913 UT) ein sehr lang andauernder M-Flare folgte, der gegen 07/2059 UT seinen Höchststand von X1.0 erreichte. Aktuell sind sieben aktive Regionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen sichtbar. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist erhöht, die Geomagnetik stürmisch (G2/G3) dank einer stark südwärts gerichteten IMF-Komponente. Die Vorhersage: Weiterhin erhöhtes Flare-Risiko (M 75%, X 30%, Proton 30%) bei lebhafter bis stürmischer Geomagnetik, die langsam abklingt.
ZCZC 080430UT OCT24 QAM SFI277 SN164 eSFI161 eSSN132 KIEL A40 K(3H)6 SWS417 BZ-6 BT16 HPI116 DST-158 KP4CAST(24H) 65432343 ↘️ MUF3000 MAX14+(D) MIN5(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ FWBST-EU NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Im Auftrag der Universität von Maine hat die AMSAT dem CubeSat MESAT1 die OSCAR-Nummer MESAT1-OSCAR 122, kurz MO-122, zugeteilt. MESAT1 wurde am 4. Juli um 04:04 UTC mit einer Firefly Alpha-Trägerrakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien gestartet. Der von der University of Maine entwickelte Satellit trägt ein Experiment zur Bildgebung der Erde und einen von der AMSAT bereitgestellten linearen LTM-1-Transponder.
Der Satellit wurde in Betrieb genommen und der Transponder ist derzeit aktiv (Frequenzen und Infos: https://www.mainesat.org/mesat1/ ). Darüber berichtet der AMSAT News Service mit Verweis auf Drew Glasbrenner, KO4MA, zuständig für die Vergabe von OSCAR-Nummern.
Der Orlando Amateur Radio Club veranstaltet vom 7. bis 9. Februar 2025, im Central Florida Fairgrounds and Expo Park die 78. jährliche Orlando HamCation (Florida, USA). HamCation ist die zweitgrößte Amateurfunk-Konferenz in den USA, deren erste Veranstaltung auf das Jahr 1946 zurückgeht. In 2024 verzeichnete man mit 25321 Teilnehmern einen Besucherrekord. 2025 ist mit fast 100 Anbietern vor Ort für jeden etwas dabei. In über 42 Foren besteht die Möglichkeit zur Fortbildung.
An drei Tagen haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, Amateurfunklizenzprüfungen für die US-Klassen Technician, General, und Amateur Extra abzulegen. Die HamCation-Webseite bietet benutzerfreundliche Funktionen und ein Ticketkaufsystem. Wer teilnehmen möchte, kann jetzt online Tickets, SWAP-Tische und Stellplätze für den Verkauf aus dem Fahrzeuge buchen und Wohnmobilreservierungen vornehmen. Die leicht zu handhabende Webseite bietet auch Informationen zu HamCation-Aktivitäten, Anbietern und Rabatten für Partner Hotels. Weitere Informationen zur Orlando HamCation erhalten Sie, wenn Sie HamCation auf Facebook, Instagram oder X (vormals Twitter) folgen oder www.hamcation.com besuchen. Darüber berichtet Peter Meijers, AI4KM.
ARISS (Amateur Radio on International Space Station) wird das SSTV-Experiment der Expedition 72 - Serie 21 vom 8. bis 14. Oktober von der Internationalen Raumstation aus aktivieren. Jeder, der über einen Empfänger und eine SSTV-Decodierungssoftware verfügt, kann auf 145,800 MHz SSTV-Bilder hören, die im Modus PD120 übertragen werden. Das Funkgerät des Servicemoduls wird zusammen mit dem russischen Rufzeichen RSØISS verwendet.
Decodierte Bilder können an ARISS unter http://www.spaceflightsoftware.com/ARISS_SSTV/ gesendet werden. Der Empfang von Bildern gelingt bereits mit einem Handfunkgerät und einem Smartphone, auf dem eine entsprechende SSTV-App läuft. Es genügt oft, das Handfunkgerät einfach in die Nähe des Smartphone-Mikrofons zu bringen. (Quelle: ARISS).
Um zu erfahren, wo sich die Raumstation ISS aktuell befindet, empfehlen sich Online-Tracker im Webbrowser, beispielsweise auf der NASA-Webseite unter: https://spotthestation.nasa.gov/tracking_map.cfm.
Die Sonnenaktivität ist in den letzten 24 Stunden mäßig, wobei ein M2.4-Flare (05/2320 UT) aus AR3842 beobachtet wurde. Aktuell sind zehn aktive Regionen mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen sichtbar. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ist erhöht, die Geomagnetik stürmisch (G1/G2). Die Vorhersage: Weiterhin erhöhtes Flare-Risiko (M 75%, X 30%, Proton 30%) bei lebhafter bis stürmischer Geomagnetik, die im Laufe des Tages abklingt.
ZCZC 070415UT OCT24 QAM SFI265 SN167 eSFI194 eSSN175 KIEL A16 K(3H)5 SWS463 BZ-2 BT9 HPI42 DST-42 KP4CAST(24H) 44333333 ↘️️ MUF3000 MAX21+(D) MIN7(N) DATA BY DK0WCY SWPC/NOAA KC2G SANSA WDC/KYOTO GFZ MET OFFICE UK FWBST-EU NNNN - Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ