Der für den 25. Dezember erwartete CME ist offensichtlich nicht eingetroffen. Infolge dessen konnte sich die Geomagnetik beruhigen (Kp 1-2). Die Sonnenaktivität zeigt sich dagegen mit einem M7.3-Flare (26/0315 UTC aus AR3938) mäßig. Es sind dreizehn Sonnenflecken auf der erdzugewandten Seite zu beobachten, mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes liegt im Normalbereich. Die Vorhersage: erhöhte Sonnenaktivität (M 75%, X 10%, Proton 10%) bei ruhiger Geomagnetik (Kp 0-2), wohl auch an den kommenden Tagen.
Ein kleines Risiko bleibt, da nicht geklärt ist, ob der für den 25.12. erwartete CME die Erde nur verfehlt hat oder einfach sehr langsam unterwegs ist und noch eintreffen wird.
ZCZC 270830UT DEC24 QAM SFI256 SN211 eSFI137 eSSN99 KIEL A5 K(3H)1 SWS341 BZ-0 BT4 HPI16 DST12 KP4CAST(24H) 11111111 ➡️ MUF3000 MAX30+(D) MIN6(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN – Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Die Sonnenaktivität war mäßig, und in den letzten 24 Stunden wurden vier M-Flares beobachtet. Spitzenreiter war ein M8.9, ein mit ihm in Verbindung stehender CME wird für den 25.12. erwartet und könnte einen G1-Magnetsturm auslösen. Zudem werden weitere M-Flares erwartet, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit auch X-Flares (M 65%, X 10%, Proton 10%).
Es befinden sich derzeit dreizehn Sonnenfleckenregionen auf der erdzugewandten Sonnenseite, mit einfachen bis komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist erhöht (500-600 km/sec), die Geomagnetik ruhig bis angeregt (Kp 2-3+). Die Vorhersage: mäßige Sonnenaktivität bei ruhiger bis angeregter, teils stürmischer Geomagnetik.
ZCZC 240600UT DEC24 QAM SFI238 SN199 eSFI144 eSSN109 KIEL A16 K(3H)3 SWS575 BZ-4 BT5 HPI24 DST-18 KP4CAST(24H) 33323332 ➡️ MUF3000 MAX30+(D) MIN7(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN – Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Einen besinnlichen Heiligabend und ein frohes Fest! Die nächste Ausgabe erscheint am 27.12.
Die Sonnenaktivität in den letzten 24 Stunden war mit einem M1.1-Flare mäßig (22/2049 UTC). Es befinden sich derzeit zehn Sonnenfleckenregionen auf der erdzugewandten Sonnenseite, mit einfachen bis leicht komplexen magnetischen Konfigurationen. Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist erhöht (500-600 km/sec), die Geomagnetik ruhig bis angeregt (Kp 2-3). Die Vorhersage: mäßige Sonnenaktivität (M 65%, X 10%, Proton 10%) bei ruhiger bis angeregter Geomagnetik mit möglicherweise teils aktiven Perioden aufgrund eines koronalen Lochs sowie CME-Effekten.
ZCZC 230545UT DEC24 QAM SFI223 SN176 eSFI145 eSSN109 KIEL A12 K(3H)3 SWS574 BZ5 BT7 HPI12 DST-13 KP4CAST(24H) 32233333 ➡️ MUF3000 MAX30+(D) MIN8(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN – Erläuterungen unter Funkwetter (PDF).
Grafik: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Conteste in der Kalenderwoche 52/2024 - 23.12.24 bis 29.12.24 ►
Mo 23.12.24 UTC Mode Bänder OK1WC Memorial 16:30 - 17:29 CW 80/40m Di 24.12.24 Aktivity µW 18:00 - 22:00 alle µW Mi 25.12.24 CWT Mini Contest 13:00 - 14:00 CW 160 -10m Wednesday Mini 17:00 - 18:59 CW 40m, 80m Moon Contest 19:00 - 21:00 alle 1296MHz CWT Mini Contest 19:00 - 20:00 CW 160 -10m Do 26.12.24 CWT Mini Contest 03:00 - 04:00 CW 160 -10m CWT Mini Contest 07:00 - 08:00 CW 160 -10m DARC X-Mas 08:30 - 10:59 CW/SSB 80/40m Sa 28.12.24 Canada Winter Contest 00:00 - 23:59 CW/SSB 160 - 2m DSW – Kurzcontest 13:00 - 18:00 CW/SSB/FM 80/2m Sa. 21.12. - So. 22.12.24 Original QRP Contest 15:00 - 15:00 CW/SSB 80 - 10m Stew Perry Topband 15:00 - 15:00 CW 160m xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx